"Was ist die einfachste Methode um meinen neuen Online Kurs zu verkaufen?"
Leider hatte ich vor wenigen Monaten noch keine schnelle Antwort auf Gabriela's Frage parat.
Nur herum flottierende Optionen in meinem Kopf.
Ich habe recherchiert und getestet.
Jetzt kann ich dir genau sagen, was am einfachsten
und trotzdem günstig ist,
um deinen Kurs online anzubieten.
Und dann habe ich noch einen Geheimtipp für dich. Den findest du am Ende des Artikels.
Regel eins wenn es einfach und schnell gehen soll: Arbeite immer mit deutschen Plattformen.
Ich habe jahrzehntelang mit internationalen, meist amerikanischen Anbietern gearbeitet. Weil es noch nichts anderes gab. Ich es so gewöhnt war. Darum kann ich dir genau sagen, welche Vorteile du hast, wenn du deinen Online Kurs auf deutschen Plattformen anbietest:
Wenn du deinen Kurs mit einem Reseller-Modell verkaufst, verkauft die Online-Kurs-Plattform oder der Zahlungsanbieter deine Kurse in ihrem eigenen Namen und zahlt dir die Verkäufe aus, minus einer Gebühr von 5-9% für diese administrative Dienstleistung.
Das hat den grossen Vorteil für dich, dass deine Buchhaltung viel einfacher wird und du dich nicht um Retouren und Rückerstattungen kümmern musst.
Der Nachteil sind die Bearbeitungs-Gebühren. Aber wenn ich an die Buchhaltung und Steuern und weitere Administrative Arbeiten denke, ist es in meinen Augen eine geringe Gebühr, die ich gerne bezahle.
Im den nächsten zwei Abschnitten zeige ich dir die verschiedenen Möglichkeiten und wie du die passenden für dich wählst.
Mit den folgenden deutschen Kurs-Plattformen und Zahlungsanbietern kannst du deinen Kurs online anbieten:
Das günstigste Modell bei Elopage kostet 49 € im Monat. Da ist allerdings keine Anbindung an die gängigen E-Mail Marketing Anbieter enthalten. Du kannst dafür Kurs-E-Mails innerhalb von Elopage versenden.
Wenn du 99 € pro Monat hinblätterst, kannst du ActiveCampaign, Mailchimp oder was du sonst nutzt für dein E-Mail Marketing anbinden. Du bekommst ausserdem all die Features, wie Drip-Lektionen und Schnick-Schnack, die im kleinen Modell nicht drin sind.
Bei Elopage kannst du wählen, ob du deine Kurse im eigenen Namen verkaufen (3.9% pro Verkauf + 0.25€) möchtest, oder mit ihrem Reseller-Modell (7.5% pro Verkauf + 0.50 €)
99 € um eine Online-Kurs-Plattform richtig nutzen zu können, ist für Einsteiger imho zu teuer. Die kleinere Option, ohne Anbindung an dein E-Mail Marketing, ist keine ernstzunehmende Alternative. Elopage kommt nicht besonders benutzerfreundlich daher.
Positiv finde ich das integrierte Reseller-Modell. Du musst also nicht zusätzlich einen Zahlungsanbieter finden.
>> Zu Elopage (externe Website aufrufen)
Bei Coachy beginnt es mit 37€ pro Monat. Dabei verzichtest du aber auf ihr coolstes Feature: du kannst direkt in Coachy eine Verkaufsseite erstellen. Mit vielen guten responsiven Vorlagen. Diese Vorlagen gibt es aber erst ab 67 € im Monat. Im kleinen Modell musst du dich mit den Standard-Verkaufsseiten begnügen. E-Mail Anbindung ist in beiden Plänen integriert. Für die Zahlungs-Abwicklung hat Coachy eine nahtlose Integration mit Digistore24 und Copecart.
Coachy macht dir den Einstieg leicht. Die Verkaufsseite ist im mittleren Plan inklusive und dadurch sparst du dir viel Mühe mit Wordpress oder einem anderen Webseiten-Tool.
Coachy ist die einfachste und günstigste Online Kurs Plattform in Verbindung mit Digistore oder Copecart als Reseller und Zahlungsanbieter.
>> Zu Coachy (externe Website aufrufen)
Digistore24 arbeitet seit 2012 erfolgreich mit dem Reseller-Modell um Online Kurse und E-Books zu verkaufen. Du bekommst alles was das Herz begehrt: Conversion optimierte Bezahlseiten mit Upsell und Downsells und Kreuzundquersells.
Digistore verdient erst, wenn du verkaufst. Du bezahlst 8.9% + 1 € für jeden Verkauf.
Mit Digistore24 hast du immer den Persil-Effekt auf deiner Seite.
Deine Kunden wissen, was sie bekommen und wie es funktioniert. Mindestens was den Zahlungsprozess anbelangt. Das ist auf den ersten Blick ein unscheinbarer Vorteil, der aber nicht zu unterschätzen ist.
>> Zu Digistore24 (externe Website aufrufen)
Ich habe selbst noch nie mit Copecart gearbeitet. Laut ihrer Webseite, bieten sie aber dieselben Features wie Digistore24. Der Marktplatz für Affiliates dürfte allerdings noch deutlich kleiner sein, als bei Digistore.
Copecart ist günstiger als Digistore. Du bezahlst 4.9% + 1 Euro pro Verkauf.
Copecart kann noch nicht mit dem Gewohnheits-Vorteil von Digistore24 auftrumpfen. Dafür ist es deutlich günstiger bei den Gebühren. Darum hier dieselbe Bewertung wie für Digistore.
>> Zu Copecart (externe Website aufrufen)
Wenn du deinen Kurs online verkaufen möchtest und wenn es dir ernst ist, mit Content Marketing und du noch keine eigene Webseite und Blog hast, oder mit Wordpress nicht so richtig zugange kommst
dann
ist mein Geheimtipp für dich nimm:
Chimpify ist mein Favorit. Weil du alles unter einem Hut hast und du es super einfach mit Digistore24 verbinden kannst.
Du hast alles was du brauchst. Nicht nur um deinen Kurs online zu verkaufen, sondern für deinen gesamten Webauftritt und dein Content Marketing.
Einen halben Stern, ziehe ich im Zusammenhang mit "Kurs verkaufen online" ab, weil du mit Coachy bestimmt noch schneller bist, wenn du dein E-Mail Marketing, deine Webseite und eventuell sogar deinen Blog schon am laufen hast.
>> Zu Chimpify (externe Website aufrufen)
Weil ich diese Lösung so grossartig finde, habe ich ein Video dazu gemacht, wie es funktioniert.
Jetzt zusammenfassend nochmals eine kleine Übersicht über die verschiedenen Kurs-Plattformen in Kombination mit Zahlungsanbietern, mit denen du deinen Online Kurs anbieten kannst.
Damit du dich einfach und schnell für die beste Plattform für dich entscheiden kannst
Nicht empfohlen. Teurer als die anderen Anbieter.
Vorteile: Sehr einfach eingerichtet. Inkl. Vorlagen und Tool für deine Verkaufsseite
Kosten: 67 € pro Monat. Plus 8.9% + 1 € pro Verkauf
Besondere Empfehlung: wenn du schon eine Webseite und einen funktionierenden Blog hast (oder keine brauchst) und dein E-Mail Marketing schon eingerichtet hast, mit ActiveCampaign, Mailchimp, Klick-Tipp oder ähnlichem.
Vorteile: s.o.
Kosten: 67 € pro Monat. Plus 4.9% + 1 € pro Verkauf
Besondere Empfehlung: s.o.
Vorteile: Du brauchst keine weiteren Tools mehr für deine Webseite, deinen Blog, dein E-Mail Marketing, deine Landingpages und eben deine Kurs-Plattform.
Kosten: ab 25 € pro Monat. Plus 8.9% + 1 € pro Verkauf
Besondere Empfehlung: wenn du endlich richtig durchstarten möchtest mit deinem Online Business, aber noch kein gut funktionierendes System für deine Webseite, E-Mail Marketing und Content Marketing hast.
Sooooo
Jetzt wünsche ich dir viel Inspiration und dass du richtig durchstartest mit deinem Online Kurs oder deinem E-Book.
Du hast Fragen, Anmerkungen oder Ergänzungen? Einfach in den Kommentar bitte.
P.S. Falls du noch keinen eigenen Kurs hast, aber gerne einen haben würdest, dann schau hier: Dein Produkt in drei Tagen erstellt.
Was denkst du?