In diesem Artikel erfährst du, welches "Webseiten selbst machen" und Online Marketing Tool am besten zu dir und deinem Business passt.
Ich habe mit allen drei Webseiten-Tools intensiv gearbeitet und ihre Vor- und Nachteile kennengelernt.
Damit du nicht auch alles selbst durchprobieren musst
hier dieser Artikel.
Es ist wie mit den eigenen Kindern:
Man hat sie alle gleich lieb. Obwohl sie so unterschiedlich sind… oder gerade deswegen?
Doch:
Man erwartet nicht vom Bücherwurm-Kind, dass es freiwillig beim Fussball-Grümpelturnier mitmacht.
Es gibt nicht ein bestes Tool, das alle Bedürfnisse erschlägt. Verschiedene Business-Modelle haben verschiedene Anforderungen. Welches Webseiten- Online Tool ist am besten für dein Business?
Um diese Frage zu beantworten, teilen wir die Welt zur Abwechslung mal ein in:
Klar, die Grenzen sind fliessend und es gibt Überschneidungen. Aber jeder hat seine Schwerpunkte.
Legen wir los…
Builderall ist das richtige für dich:
Bei Builderall ist alles inbegriffen: Website-Builder, einen visuellen Funnel-Builder, Chatbot Marketing, E-Mail Marketing, E-Learning System, Mitgliederbereiche, Video-Hosting, Browserbenachrichtungen… eben alles.
Ein weiterer Vorteil von Builderall ist die herausragende deutsche Community, die sich um Katharina Kislewski und Marco Vantrouba aufgebaut hat. Es gibt wöchentliche Live-Calls in der Facebook-Gruppe. Hier bekommen Anfänger Antworten auf ihre Fragen. Aber auch darüber hinaus, ist die Gruppe lebendig wie der Pausenplatz einer Grundschule um neun Uhr fünfzig. Man bekommt immer schnelles Feedback zu allen Fragen über Builderall.
Builderall eignet sich am besten für kommunikative Persönlichkeiten, die gerne in der Gruppe lernen und mit anderen zusammen vorangehen. Die Builderall Community ist einzigartig. Du bekommst nebenbei viele wertvolle Tipps und Feedback zu den Themen Affiliate Marketing und PPC Werbung.
Wenn du ein Content Marketer bist und es dir ernst damit ist, mit deinen eigenen Problemlösungen und Inhalten voranzugehen und ein Publikum aufzubauen, dann lass die Finger von Builderall. (Ausser du machst Builderall zu deinem Thema)
Die Kernkompetenz bei Builderall ist nicht Content Marketing. Die Blog-Funktion ist unterentwickelt und wird nie auch nur die Nähe von Wordpress oder Chimpifiy kommen.
Wenn du mit Builderall arbeitest ist die Gefahr gross, dass du dich in technischen Nebensächlichkeiten und Taktiken verstrickst, die dein Business keinen Schritt voranbringen. Dann stehst du nach 7 Monaten da mit drei ausgefeilten Funnels, einem A/B Testing, raffiniertem E-Mail Tagging… aber keiner sieht es, weil du keine Zeit hattest dein Publikum mit DEINEN INHALTEN aufzubauen.
Du bekommst alle Tools, die du jemals brauchen wirst um alle deine Webseiten, Landingpages, Funnels und alles andere für dein Online Marketing zu erstellen. Wenn du mit Pay-per-Click Werbung arbeitest und weisst, wie du deine Liste schnell zu mehreren Tausend wachsen lässt, ist Builderall das günstigste Tool, das du bekommen kannst. Die Anzahl der E-Mail Abonnenten ist unlimitiert.
Das ist einfach: Builderall kostet bis Ende 2020 59 €, später 90 € pro Monat.
>> Hier klicken und mehr erfahren zu Builderall
Wordpress ist das klassische Webdesign-Profi-Tool. Es ist abgestützt durch eine riesige Community. Ca. 60% aller Webseiten sind mit Wordpress erstellt.
Vor ganz langer Zeit, war Wordpress eigentlich ein reines Blogger-Tool. Schnell wurde daraus ein relativ benutzerfreundliches Web-CMS (im Vergleich zu Typo3… )
Wordpress mit ThriveThemes (oder Divi) ist unschlagbar wenn es um Flexibilität geht.
Wenn du wissen möchtest, wie du schnell einen Blog startest in Wordpress, dann schau dir unbedingt den Blog-Artikel von Walter Epp an: Blog erstellen: Die komplette Anleitung für 2021
Für Laien scheint Wordpress auf den ersten Blick attraktiv – weil kostenlos.
Aber:
Ohne ein professionelles Theme, mit Optin Formularen und Anbindung an E-Mail Marketing kommst du nicht weit.
Jede Software ist wie ein Auto, das Pflege und Wartung braucht. Bei Wordpress bist du damit alleine gelassen. Mit den fast täglichen Updates ist nur Benzin eingefüllt.
Treten Probleme auf, hast du die Wahl zwischen stundenlangem suchen in Foren und nach drei Tagen erschöpft und verzweifelt aufgeben und doch einen Webdesigner anzuheuern der das Chaos für dich aufräumt. Oder direkt einen Webdesigner zu Hilfe zu holen.
30 € für Theme und Marketing-Plugins (nein ohne geht es auf gar keinen Fall)
10 € Für Hosting (kein Wordpress-Support inbegriffen)
10 € Für E-Mail Marketing
insgesamt: 50 € pro Monat
30 € für Theme und Plugins
50 € Für Hosting (basic Wordpress Support inbegriffen)
50 € Für E-Mail Marketing
Webinare, Messenger Marketing etc. nach Bedarf
insgesamt: Mindestens 130 € pro Monat
Wenn du eine Webseite mit einem Shop brauchst, dann nimm Wordpress.
Wenn du dich schon mit Wordpress auskennst und gut damit klar kommst, dann bleib dabei. Wenn es dir aber zu viel Aufwand ist, dann wage einen Blick über den WP-Tellerrand auf Chimpify oder Builderall.
>> Hier klicken und mehr erfahren zu ThriveThemes (für dein Content Marketing)
>> Hier klicken und mehr erfahren zu Divi (wenn du einen Shop brauchst)
Chimpify ist mit jeder Faser gemacht für Content Marketer. Würde ich heute einen neuen Blog starten, würde ich keine Sekunde überlegen und sofort mit Chimpify loslegen. Chimpify ist gemacht für Selbstständige und Content Marketer. Deine Webseite, Landingpages, E-Mail Marketing, Mitgliederbereiche, e-Learning, Analytics, DSGVO Vorsorge, Social Media Automationen… und wenn du deine eigenen Info-Produkte verkaufen willst, funktioniert das super einfach mit der 1-Klick Anbindung an Digistore24.
Und über alles legt sich der Mantel der benutzerfreundlichen und ablenkungsfreien Oberfläche. Ruhe und Frieden für die Hype geplagte Seele.
Das E-Mail Marketing ist in Chimpify ebenfalls schon integriert. Kein rumfiddeln mit E-Mail Automationen. Alle Optin- und Danke- und Schlagmichtot-Seiten sind schon integriert. Fix fertig. In deutscher Sprache! Du sparst Stunden an Anpassungs- und Verknüpfungsaufwand.
Auch DSGVO mässig findest du alles einfach und auf deutsch für dich vorbereitet und tatsächlich mit wenigen Klicks aktiviert.
Chimpify hilft Selbstständigen dabei ihren eigenen Brand aufzubauen und sich auf ihr Business zu konzentrieren.
Chimpify kostet 25 € im Monat für 250 E-Mail Abonnenten. Später wenn dein Business gewachsen ist, bezahlst du 49 € für 500 Abonnenten, 99 € für 1000 Abonnenten, 149 € für 2500 Abonnenten, 199 € für 5000 Abonnenten…
Ich finde Chimpify hat ein äusserst faires Preis-Modell. Du kannst damit sehr günstig dein Business starten.
Meine Empfehlung:
Es ist viel benutzerfreundlicher als Wordpress und günstiger. Du bekommst alles was du brauchst für dein Online Marketing und hilft dir gleichzeitig dabei, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und möglichst keine Zeit mehr mit dem nächsten Shiny Object zu verschwenden.
>> Hier klicken und mehr erfahren zu Chimpify
Ha! Ich hab ja doch ein Lieblingskind!
Schon seit Jahren suche ich nach der perfekten Lösung, für Interessenten, die ihren Webauftritt eigentlich am liebsten selbst machen würden. Vor vier Jahren versuchte ich Wordpress möglichst einfach zu machen. Das ist ein Mammut-Projekt. Vor zwei Jahren ist Builderall auf meinem Radar aufgetaucht. Zuerst konnte ich es nicht ernst nehmen. Dann schon. Weil es um einiges benutzerfreundlicher ist als Wordpress. Aber die meisten meiner Interessenten und Kunden sind Selbstständige, die Online Marketing neben ihrem eigentlichen Business erledigen müssen. Builderall ist da oft zu viel. Zu viele Möglichkeiten.
Darum ist Chimpify mein neues Lieblings-Kind: man bekommt genau, was man braucht für Content Marketing und Online Marketing für Selbstständige. Nicht mehr. Und es spart dir viel Zeit und Nerven.
Wenn du zufrieden bist, mit den Tools die du nutzt, dann bleib dabei.
Ansonsten
Überlege dir, was du möchtest:
Möglichst viel von allem: Nimm Builderall
Möglichst flexibel oder mit Shop: Nimm Wordpress mit ThriveThemes oder Divi
Möglichst benutzerfreundlich: Nimm Chimpify
Wenn du Fragen oder Anmerkungen dazu hast, dann schreib einfach in den Kommentar hier.
ich bin grad auf der Zielgeraden bei der Planung von meinem neuen Projekt und stehe vor der Frage, welche Plattform ich nehme und wäge zwischen Wordpress und Chimpify ab. Dein Artikel hat mir dabei sehr weitergeholfen.
Den Punkt mit Wordpress kann ich gut nachvollziehen und würde noch einen weiteren hinzufügen bzw. vertiefen wollen: Bei WP braucht man verschiedene Plugins. (ich habe auf meinem privaten Blog 8 Plugins laufen) Wenn sich bei einem Plugin eine Sicherheitslücke auftut, dann ist die Gefahr groß, gehackt zu werden. Bei 8 Plugins ist die Gefahr in meinen Augen 8x so hoch.
Manche Plugins werden auch einfach nicht mehr gewartet, bzw aktualisiert.
Die Gefahr gehackt zu werden sehe ich bei Chimpify nicht so sehr, weil es aus einem Guss ist und es weniger bekannt als WP ist. Es ist ein weniger lohnenswertes Ziel, gemessen am Aufwand. (das WP-Plugin Contact Form 7 mit mehr als 1 Million Installationen war mal Ziel von Hackerangriffen, bzw. hatte eine Sicherheitslücke, was für die Hacker schon lohnenswerter war.)
Vermutlich werde ich mich für Chimpify entscheiden. In der Facebookgruppe bin ich ja schon. Mir gefällt dort, dass die Macher sich persönlich um die Community kümmern.
Viele Grüße
Jan
Vielen Dank für deine wichtige Ergänzungen zum Thema Viren bei Wordpress!
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg mit deinem neuen Projekt.
Was denkst du?